Kanu-Club Singen e.V.

53. EISFAHRT DES BODENSEE-KANU-RINGS

24.11.2024

Unter den traditionellen Großveranstaltungen im Kanu-Breitensport hatte die Eisfahrt auf dem Bodensee auch in diesem Jahr wieder eine große Anziehungskraft. Weit über den Kreis der Mitgliedsvereine des BKR hinaus machten sich Paddelgruppen aus Vereinen und Einzelpaddler/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Weg zum Bootshaus des KC Konstanz. Viele lockt das besonders schöne Paddelrevier mit Seerhein und Untersee immer wieder zur Teilnahme. Andere nutzten die Gelegenheit bereits früh im neuen Paddeljahr 2024/25 an dieser Gemeinschaftsfahrt für den DKV-Wanderfahrerwettbewerb teilzunehmen oder freuten sich auf die besondere Atmosphäre und das Gemeinschaftserlebnis einer Ausfahrt in einer großen Gruppe.

Am Sonntagmorgen hatten sich 120 Kanuten und Kanutinnen auf der Teilnahmeliste registriert. BKR-Wanderwart Andreas Mattes erläuterte noch die vorgesehene Route, die Regeln für die Teilnahme an dieser Gruppenfahrt und die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen (DLRG-Begleitboot, BKR-Notfallnummer). Dann konnte es los gehen. Pünktlich um 10 Uhr gab Andreas mit seinem Signalhorn den Start frei. Die große bunte Schar der Boote zog mit der Strömung des Seerheins und leichtem Rückenwind hinaus auf den Untersee und vorbei am Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried. Zwischen Gottlieben und Ermatingen folgte der gepaddelte Kurs der markierten Fahrrinne, bevor es zur Querung Richtung Reichenau ging. Der wolkige Himmel mit seinen Fenstern für wärmende Sonnenstrahlen und der Blick auf die schneebedeckten Hänge des Schweizer Ufers sorgten für Paddelgenuss pur. Der angenehm gezähmte Wind und nur harmlose Wellen machten die Paddeltour auch für Eisfahrt-Neulinge zum reinen Vergnügen. Als größtes Boot war dieses Jahr der 7er-Canadier „Stadt Singen“ mit kompletter Besetzung vom KC Singen mit dabei.

Zur Zufriedenheit von Fahrtenleiter Andreas blieb die große Gruppe auch sehr diszipliniert zusammen. Bei der Seequerung gab es keine Alleingänge. Auf der Reichenau landeten die Boote unterhalb des Strandhotels mit seiner strahlenden weißen Fassade und den leuchtend blauen Fensterläden auf dem Kiesstrand an der Schiffslände zu einer Rast an. Hier fand ein vorbereiteter köstlicher Punsch regen und genussvollen Zuspruch. Heißgetränke und Stärkungen wurden aus den Gepäckluken gezaubert. Die Freude über das Erleben dieser tollen Gemeinschaftsfahrt war deutlich spürbar. Überall wurden vergnügt Eindrücke ausgetauscht, Erinnerungsfotos festgehalten und sogleich verschickt und ausgetauscht.

Die Rückfahrt den schneebedeckten Schweizer Alpen am Horizont entgegen folgte einer ähnlichen Route und verlief dann auch nahezu ohne Zwischenfälle. Allein im 7er-Canadier „Stadt Singen“ gab es beim Anstimmen des Shantys „Drunken Sailor“ im Bereich der Strophen unüberhörbar das ein oder andere Leck in der Textsicherheit. Wenige Meter vor der Ankunft dann ließ es sich ein Kanute im Seekajak nicht nehmen, seine Eisfahrt genüsslich mit einer entspannten Grönlandrolle abzuschließen.

Nach dem Anlanden beim KC Konstanz, dem Bestätigen der sicheren Ankunft auf der Teilnahmeliste und dem Verladen der Boote traf sich der große Anteil der Teilnehmer/innen zum gemeinsamen Essen beim Natur- und Freizeitverein Konstanz e.V. in der guten Nachbarschaft des KC Konstanz.

Nach der 53. Eisfahrt stand für viele schon vor dem Start zur Heimfahrt fest, dass sie auch 2025 wieder dabei sein werden – mit Sicherheit! Das Orga-Team um Präsident Reiner Schmidt (KC Konstanz), Vizepräsidentin Petra Hassler-Mattes und Wanderwart Andreas Mattes (beide KC Singen) sowie die über 100 Teilnehmenden können auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.

Bericht: Udo Ritterbach

Bilder: Petra Hassler-Mattes, Silke Schäfer, Udo Ritterbach